Massivparkett vs. Fertigparkett – die wichtigsten Unterschiede 

Sie möchten einen neuen Parkettboden, sind aber unsicher, ob Massivparkett oder Fertigparkett besser zu Ihnen passt? In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede, Vor- und Nachteile beider Bodenarten – und erhalten Tipps für die richtige Wahl.

Warum die Wahl des Parketts so wichtig ist

Parkettböden sind nicht nur ein Bodenbelag, sondern ein wichtiges Designelement im Wohnbereich. Neben der Optik spielen auch technische Faktoren wie Aufbau, Pflegeaufwand, Haltbarkeit und Eignung für Fußbodenheizungen eine große Rolle.

Massivparkett (1-Schicht-Parkett)

Massivparkett besteht vollständig aus massivem Holz. Jeder Stab wird im Rohzustand vollflächig verklebt. Nach dem Schleifen wird das Parkett versiegelt oder geölt. Aufgrund der vor Ort zu erfolgender Oberflächenbehandlung, nimmt die Verlegung im Vergleich zu einer Verlegung von Fertigparkett mehr Zeit in Anspruch. Während der Trockungsphasen kann der Belag nicht begangen werden.

Beliebte Holzarten: Eiche, Buche, Ahorn, Esche
Varianten: unterschiedliche Längen, Breiten und Sortierungen

Vorteile:

  • häufig abschleifbar → sehr langlebig
  • einzelne Stäbe können im Schadensfall ausgetauscht werden

Nachteile:

  • hoher Materialbedarf an wertvollem Holz
  • Reparaturen erfordern oft ein Abschleifen einer Teilfläche → es kommt zu Farbunterschieden
  • empfindlich gegenüber Luftfeuchtigkeit und Temperatur (z. Bsp. Fugenbildung)
  • nicht ideal für Fußbodenheizung

Massivholzdielen

Wer eine Landhausoptik bevorzugt, entscheidet sich für massive Dielen. Sie werden im wilden Verband verlegt und eignen sich auch für eine Verlegung auf einer Holzbalkendecke. Die Oberfläche ist oft roh oder werkseitig geölt.

Stabparkett

Stabparkett gehört zu den Klassikern und wird im Muster Fischgrät, Halbverband oder Würfel verlegt. Die Verlegung eines Stabparkett mit einem Randfries gehört heute nicht mehr zum Alltag eines Parkettlegers. Die Parkettstäbe sind 22 mm stark und umlaufend mit einer Nut versehen. Die Federn müssen vor dem Verlegen von Hand eingeschlagen. Die Verlegung ist aufwendig und erfordert fachliches Können.

Mosaikparkett

Aufgrund der geringeren Aufbauhöhe von 8 mm wurde Mosaikparkett früher häufig verlegt. Die einzelnen Parkettstäbchen verfügen über keine Nut- Feder-Verbindung. Sie werden auf ein Netz zu Verlegenheiten geklebt. Dies erleichtert die Verlegung. Mosaikparkett wird als Würfel, Parallelverband, Fischgrät oder Halbverband / englischer Verband angeboten.

Industrieparkett (Hochkantlamellen)

Bei der Herstellung von Industrieparkett werden die massiven Parkettlamellen hochkant aufgestellt, daher auch der Name Hochkantlamellenparkett. Das Material fürs Industrieparkett kommt aus den Abfällen der Mosaikparkett-Produktion. Es stellt preiswertere Alternative zum Mosaikparkett dar. Die Verlegung ist aufwendig, daher relativiert sich der günstige Materialpreis.

2-Schicht-Parkett

Fertigparkett besteht aus einer Nutzschicht aus Echtholz und einer oder mehreren Trägerschichten.

Vorteile:

  • Fertigparkett ist für eine verklebte Verlegung auf einer Fußbodenheizung geeignet.
  • Die Oberfläche wird werkseitig behandelt. Nach dem Verlegen erfolgt nur eine Erstpflege.
  • Im Schadensfall können einzelne Parkettstäbe ausgetauscht werden, wenn eine vollflächige Verklebung erfolgt.
  • Nur die Nutzschicht ist aus wertvollem Massivholz.
  • Fertigparkett kann renoviert werden.
Nachteile:
  • Fertigparkett ist nicht genormt. Sollte es zu einer Beschädigung des Fertigparketts kommen, können Stäbe nur ausgetauscht werden, wenn Reparaturmaterial vorhanden bzw. noch lieferbar ist.

Bei der Herstellung von Zweischichtparkett werden unterschiedliche Träger (HDF, Fichte-Tanne, Birkensperrholz) verwendet. Die unterschiedlichen Träger wirken sich auf den Preis des Endprodukts aus.

HDF-Trägerschicht

Diese Abbildung unseres Partners Listone Giordano zeigt eine HDF-Trägerschicht. Eine HDF-Platte ist hochverdichtet. Im Vergleich dazu MDF – Mitteldichte Faserplatte. Fertigparkett mit einem HDF-Träger ist zur Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet. Es ist ein harter und günstiger Träger, der aber schneller auf Feuchtigkeit reagiert.

Zeichnung Aufbau Zweischicht-Parkett mit HDF-Träger

Quelle: Listone Giordano

Birkensperrholz-Träger

Beim Birkensperrholz handelt es sich um einen mehrfach querverleimten Träger (Mehrschichtholz). Zweischicht-Parkett muss vollflächig verklebt werden. Es eignet sich besonders gut für eine Verlegung auf Fußbodenheizung. Für die Verklebung verwenden wir einen EC1 zertifizierten Kleber von SIKA Chemie.

Ein Birkensperrholz-Träger ist

  • sehr formstabil
  • zeigt beste technische Eigenschaften auf
  • ermöglicht niedrigere Aufbauhöhen
Zeichnung Aufbau Zwei-Schicht-Parkett mit Birkensperrholz

Quelle: Listone Giordano

3-Schicht-Parkett

Dreischichtparkett besteht aus einer Nutzschicht (Deckschicht), einer Mittellage und einem Gegenzug. Die Mittellage wird im 90°-Winkel zur Deckschicht angeleimt. Die dritte Schicht (Gegenzug) wird wieder in gegengesetzter Richtung angebracht. Sie ist dafür verantwortlich, dass sich die Fertigparkettdiele nicht verformt. Im Vergleich zum Zweischicht Parkett wird es auch als Click-Parkett für eine schwimmende Verlegung angeboten.

Fichte-/Tanne-Träger

Fichte und Tanne gehören zu den schnell wachsenden und weicheren Holzarten, die gut verfügbar ist. Fichte-/Tanne-Träger sind preislich etwas höher als der HDF-Träger zu sehen.

Zeichnung Drei-Schicht-Parkett

Quelle: Listone Giordano

Fazit und Beratung

Die Wahl des richtigen Parketts ist mehr als nur eine technische Entscheidung – sie prägt das Gefühl, das Ihr Zuhause ausstrahlt. Überlegen Sie, wie Sie leben, welche Ansprüche Sie an Komfort und Pflege haben und welches Budget Sie investieren möchten. Ob warmes, zeitloses Massivparkett oder praktisches, vielseitiges Fertigparkett – wir begleiten Sie Schritt für Schritt, bis Sie den Boden gefunden haben, der zu Ihrem Leben passt und in dem Sie sich rundum wohlfühlen.

Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer Erfahrung im Parketthandwerk. Gemeinsam finden wir Ihren Traumboden.