Treppe
renovieren
Buck Parkett
Kornwestheim
Wir renovieren
Holztreppen
Aus alt mach wow – Ihre Holztreppe im neuen Glanz!
Wir bringen in die Jahre gekommene Holztreppen wieder zum Strahlen! Die Renovierung vorhandener Treppen ist ein wichtiger Teil unseres Leistungsspektrums.
Ob in unserer Ausstellung oder direkt bei Ihnen vor Ort – wir nehmen uns Zeit, gemeinsam die beste Lösung für Ihre Treppe zu finden. Dabei muss nicht immer die komplette Treppe abgeschliffen werden. Oft genügt es schon, einzelne Elemente gründlich zu reinigen und fachgerecht zu pflegen, um eine spürbare und sichtbare Verbesserung zu erzielen.



Treppenrenovierung leicht gemacht – Ihr Ratgeber zur besten Lösung
Sie überlegen, ob eine Treppenrenovierung für Sie in Frage kommt? Dann sind Sie hier genau richtig.
Ihre Holztreppe hat schon einiges mitgemacht? Abgetretene Stufen, Kratzer oder alte Beläge wie Teppich, PVC oder Linoleum verdecken das eigentliche Holz? Keine Sorge: Sie müssen nicht gleich eine komplett neue Treppe einbauen lassen. Mit einer professionellen Renovierung bringen Sie Ihre bestehende Treppe wieder zum Strahlen.
Doch welche Methode ist die richtige? Vom Abschleifen und Versiegeln über das Ölen bis hin zum Belegen mit hochwertigem Parkett gibt es verschiedene Möglichkeiten – jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.
Genau hier setzt unser Ratgeber an: Wir geben Ihnen einen transparenten Überblick über alle Verfahren, erklären die Unterschiede und zeigen, worauf es in der Praxis ankommt. So finden Sie die Lösung, die perfekt zu Ihrem Alltag, Ihrem Wohnstil und Ihren Ansprüchen passt.
Mit einem Klick aufs Bild öffnet sich unser Ratgeber als PDF.
Überblick über mögliche Oberflächen
Eine Holztreppe lässt sich auf ganz unterschiedliche Weise renovieren. Welche Methode die richtige ist, hängt von Ihren Ansprüchen, Ihrem Wohnstil und der Nutzung der Treppe ab. Damit Sie sich ein Bild machen können, stellen wir Ihnen die einzelnen Möglichkeiten vor.
Versiegelte Holztreppe
Eine Versiegelung schützt Ihre Holztreppe zuverlässig und macht sie besonders pflegeleicht.
-
Parkettböden werden in der Regel dreimal versiegelt.
-
Aufgrund der stärkeren Beanspruchung empfehlen wir bei Treppenstufen im Wohnbereich viermal und im Treppenhaus sogar fünfmal zu versiegeln.
-
Eine zusätzliche Pflegeschicht verlängert die Lebensdauer der Versiegelung.
Pflege: Versiegelte Treppenstufen werden einfach nebelfeucht gewischt. Wichtig: Fügen Sie dem Wischwasser immer ein für Parkettböden geeignetes Reinigungsmittel hinzu.
Geölte Holztreppe
Eine geölte Oberfläche betont die natürliche Ausstrahlung Ihrer Treppe – und bietet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten.
-
Mit pigmentierten Ölen können wir den Farbton Ihrer Treppe anpassen.
-
Bitte beachten Sie: Bei tiefen Kratzern kann der ursprüngliche Holzfarbton sichtbar werden.
-
Pflegeaufwand: Geölte Oberflächen müssen regelmäßig nachgeölt werden, um dauerhaft geschützt und schön zu bleiben.
Knarrgeräusche bei der Holztreppe
Knarrende Stufen sind besonders in Altbauten ein bekanntes Thema – und können mit der Zeit ziemlich störend wirken.
Warum entsteht das Knarren?
Holz reagiert auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen:
-
Im Sommer dehnt es sich bei hoher Luftfeuchtigkeit aus.
-
Im Winter zieht es sich durch trockene Heizungsluft wieder zusammen.
Durch diese Veränderungen können sich kleine Fugen und Ritzen zwischen den einzelnen Bauteilen bilden. Beim Drauftreten bewegen sich die Teile dann leicht gegeneinander – und genau diese Spannung verursacht das typische Knarren.