Geölten Parkettboden richtig pflegen – reinigen & nachölen leicht gemacht

Ein geölter Parkettboden ist wie ein gutes Paar Lederschuhe – schön, natürlich und langlebig, wenn man ihn richtig pflegt. Damit er über viele Jahre strahlt, braucht er besondere Aufmerksamkeit. Ob Reinigung, Nachölen oder der einfache Wassertropfentest – mit der richtigen Pflege schützen Sie Ihr geöltes Parkett zuverlässig vor Flecken, Kratzern und Feuchtigkeit. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, damit Ihr Holzboden Tag für Tag seinen einzigartigen Glanz behält.

1. Warum geölte Holzböden eine besondere Pflege benötigen

Geölte Holzböden sind offenporig. Das bedeutet: Das Holz kann atmen, Feuchtigkeit regulieren und seine natürliche Optik behalten.
Im Gegensatz zu lackierten Böden dringt das Öl tief in die Holzfasern ein und schützt von innen. Dieser Schutz muss jedoch regelmäßig aufgefrischt werden, um die Strapazierfähigkeit zu erhalten.

2. Die Unterhaltsreinigung– Staub und Schmutz vermeiden

Um Kratzer und Abnutzung zu minimieren, sollten Sie Ihren geölten Holzboden zwischendurch reinigen:

  • Trockene Reinigung: Nutzen Sie einen Staubsauger mit Parkettdüse, um Staub und kleine Partikel zu entfernen.
  • Feuchte Reinigung:  Für die feuchte Reinigung Ihrer geölten Parkettböden empfehlen wir Ihnen die WOCA Holzbodenseifen. Bitte beachten Sie aber das vom Hersteller empfohlene Mischverhältnis. Verwenden Sie zu wenig Holzbodenseife magern Ihre Böden aus. Bei einer Überdosierung bilden sich Schlieren. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass wird, da zu viel Feuchtigkeit das Holz aufquellen lassen kann.

3. Nachölen für langanhaltenden Schutz

Ein geölter Boden benötigt regelmäßig eine Auffrischung mit Pflegeöl, um den Schutz aufrechtzuerhalten:

Empfohlene Intervalle:

  • Wohnbereiche mit geringer Nutzung: alle 24–36 Monate
  • Stärker beanspruchte Flächen: alle 12–18 Monate

So geht’s:

  1. Boden gründlich reinigen
  2. Pflegeöl mit weichem Tuch oder Poliermaschine dünn auftragen
  3. Öl einziehen lassen
  4. Überschüssiges Öl mit Poliermaschine aufnehmen, um Klebrigkeit zu vermeiden

4. Wichtige Pflegetipps für geöltes Parkett

  • Keine aggressiven Reiniger verwenden – sie zerstören die Ölschicht
  • Wasser sparsam einsetzen – zu viel Feuchtigkeit schädigt das Holz
  • Scheuermittel & harte Bürsten vermeiden – sie zerkratzen die Oberfläche
  • Schuhe mit harten Absätzen meiden – beugen Dellen vor

5. Fazit: Regelmäßige Pflege für langanhaltende Schönheit

Ein geölter Holzboden ist langlebig, edel und zeitlos – vorausgesetzt, er erhält die richtige Pflege.
Mit regelmäßiger Reinigung, dem passenden Pflegeöl und einem schonenden Umgang bleibt er viele Jahre ein Schmuckstück Ihres Zuhauses.

Professionelle Parkettpflege vom Fachbetrieb

Sie möchten die Pflege Ihres geölten Parkettbodens in Profi-Hände geben? Wir reinigen und ölen Ihre Böden fachgerecht – für optimale Optik und Schutz.

Jetzt unterverbindlich anfragen:

Häufige Fragen zur Pflege von geöltem Parkett

Unser FAQ

Je nach Beanspruchung alle 12–36 Monate. Wohnbereiche mit hoher Nutzung benötigen häufigere Auffrischungen.

Regelmäßig staubsaugen oder nebelfeucht wischen. Verwenden Sie spezielle Holzbodenseife, z. B. WOCA, und halten Sie das Mischverhältnis ein.

Ja, geöltes Parkett kann mehrfach abgeschliffen und neu geölt werden, solange die Nutzschicht ausreichend dick ist.

Ja, sofern es fachgerecht verlegt und die Holzart passend gewählt wird. Eiche ist besonders geeignet.

Keine Panik – sofort mit einem weichen Tuch aufnehmen. Ist das Holz gut geölt und die Oberfläche intakt, dringt Rotwein nur langsam ein. Fehlt der Schutz, zieht er schneller ins Holz und kann Flecken hinterlassen.

Mit dem Wassertropfentest: Ein paar Wassertropfen auf das Parkett geben. Perlen sie ab, ist der Schutz intakt. Ziehen sie ins Holz ein, sollte das Parkett dringend nachgeölt werden.

Eiche Blätter mit Eichhörnchen